Berufliche
Orientierung
Hilfe für die Zukunft
Die Dreifürstensteinschule betrachtet es als wichtige Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Lebenssituationen vorzubereiten.
Die Lebenswege unserer Schülerinnen und Schüler sind sehr individuell. Anschlüsse können unter anderem eine weiterführende Schule, Ausbildung, der Berufsbildungsbereich in einer WfbM, der Förder- und Betreuungsbereich oder eine Arbeitsstelle sein. Wir wollen dabei helfen, SchülerInnen, Eltern und außerschulischen Partnern Perspektiven für den jeweiligen weiteren Lebensweg zu entwickeln.
weiter lesen
Die Dreifürstensteinschule bietet mit ihrem nachschulischen Dienst individuelle Hilfen und Beratungen zum Übergang in die nachschulischen Lebensverhältnisse an.
- Organisation und Begleitung von WfbM- und Betriebspraktika
- Beratung und Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche
- Beratung während der Ausbildung und im Arbeitsleben
- Kooperationen mit Unternehmen, Betrieben und deren Ausbildungsbereichen
- Kooperation mit Firmen, u.a. mit der Firma Bosch im Rahmen des jährlichen Schulprojekts „BOSCH Projekt - Kooperation Soziales Lernen in Projekten“
- Organisation von Arbeitsproben in Betrieben
- Beratung von Betrieben
- Kontakt zu den Sozialdiensten der WfbM
- Kontakt zu Ausbildern, Arbeitgebern und Behörden (z.B. Rehabilitationsberatung der Agentur für Arbeit)
wieder zu klappen
Beratung auch in Einzelgesprächen

Für die persönliche Zukunftsplanung bieten wir Eltern- und Schülerinformationen zum Thema schulinterne und nachschulische Übergänge in Einzelgesprächen oder an Elternabenden. Gerne bieten wir auch Beratung und Unterstützung vor dem Übergang in den Förder- und Betreuungsbereich.
Wohnen nach der Schule

Wie bieten Eltern und SchülerInnen auch umfangreiche Informationen zu besonderen Wohnformen nach der Schule und unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Wohnform.
Ihre Ansprechpartnerin

Maxima Musterfrau
Pflegedienstleitung
07123 - 96673 0
M.Musterfrau@kbf.de
Blindtext zum Inhalt
Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.
Unsere Unterrichtszeiten sind im Normalbetrieb:
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:30 - 15:15 Uhr
Mittwoch, Freitag
8:30 - 13:30 Uhr
Unsere Unterrichtszeiten sind unter Pandemiebedingungen:
Dienstag und Donnerstag
8:30 - 15:15 Uhr
Montag, Mittwoch und Freitag
8:30 - 13:30 Uhr