Bildung für ein selbst bestimmtes Leben

Unsere Schule achtet Würde, Einzigartigkeit, Ganzheitlichkeit und Identität der Person. Diese Haltung ist Grundlage jeder Begegnung und Förderung.

Wir achten unterschiedliche Lebensvorstellungen und begegnen einander respektvoll, kooperativ und partnerschaftlich. Individuelle Förderung, Betreuung, Pflege und Therapie unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung unserer SchülerInnen. Wir gestalten das Lernen vielfältig und beziehen Denken, Fühlen und Handeln mit ein.

weiter lesen

Wir gehen respektvoll miteinander um, nehmen Rücksicht aufeinander und begegnen uns mit Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft.  Verlässliche Beziehungen sind zentrale Anker des positiven Miteinanders. Mit Kritik und Konflikten gehen wir offen um.
Transparenz sowie lösungsorientiertes, verantwortungsvolles und wertschätzendes Handeln prägen die kommunikative Struktur unserer Schule.
Diese Haltung soll sich in der Atmosphäre und dem Arbeitsklima widerspiegeln.

 

wieder zu klappen

Konzept

Auch Therapiehunde tragen zum Lernerfolg bei

Wir orientieren unseren Unterricht an den individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnissen und Handlungsmöglichkeiten der SchülerInnen. Sie setzen sich aktiv mit den Unterrichtsthemen auseinander. Dabei können sie sich mit ihrer Person einbringen, Anliegen ausdrücken, Zusammenhänge erfahren, Inhalte erschließen und sich Wissen aneignen. Wir gestalten die Lernsituationen so, dass die SchülerInnen das größtmögliche Maß an Selbstständigkeit erlangen. Im gemeinsamen Austausch lernen sie für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen.

Bewegte Schule

Bewegung ist für das Lernen von grundlegender Bedeutung. Sie gibt wesentliche Impulse für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Wir gestalten Unterricht und Schulalltag abwechslungsreich und schaffen viel Raum für Bewegung. Besondere Angebote der Bewegungsförderung geben den SchülerInnen die Möglichkeit ihre Bewegungserfahrungen und motorische Kompetenzen zu erweitern und für ihre Entwicklung zu nutzen. Das Konzept Kinaesthetics bietet hierbei vielseitige Möglichkeiten für die Umsetzung und ist fester Bestandteil der Konzeption der Schule.

Zum Leitbild

Die Dreifürstensteinschule ist eine Bildungseinrichtung für SchülerInnen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Bedarfen, Kompetenzen und Interessen. Daran orientiert sich ihr Leitbild.

Achtsamkeit

Um bei Gefährdungen und Übergriffen situationsangemessen und nachhaltig reagieren zu können, verfügt unsere Schule über differenzierte und adäquate Schutzkonzepte gegen seelische, physische, psychische und sexuelle Gewalt. Dies umfasst das gesamte Spektrum der Kindeswohlgefährdung genauso, wie das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.