Bildung für ein selbstbestimmtes Leben

Unsere Schule achtet Würde, Einzigartigkeit, Ganzheitlichkeit und Identität der Person

Diese Haltung ist Grundlage jeder Begegnung und Förderung. Wir achten unterschiedliche Lebensvorstellungen und begegnen einander respektvoll, kooperativ und partnerschaftlich. Individuelle Förderung, Betreuung, Pflege und Therapie unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler*innen. Wir gestalten das Lernen vielfältig und beziehen Denken, Fühlen und Handeln mit ein.

 

Weiter lesen »

Unsere Schule ist Lernort für Schüler*innen mit unterschiedlichen Voraussetzungen.

Unsere Schule ist eine Schule für Schüler*innen mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Die vielfältigen Erfahrungen, unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen, Stärken, Schwächen sowie die Talente und Interessen der Schüler*innen stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Neugier und Eigenaktivität verstehen wir als Motor der Entwicklung. Wir unterstützen den Umgang mit Anforderungen, die Freude an den eigenen Fähigkeiten und wirken mit, Aktivität und Teilhabe zu erleben. In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Individuelle Lebensbereiche und fachliche Inhalte werden miteinander verzahnt. Die kooperative Bildungsplanung im Sinne einer individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung ist das Grundprinzip unseres pädagogischen Han-delns.

Unsere Schule fördert und pflegt ein respektvolles Miteinander auf allen Ebenen

Wir gehen respektvoll miteinander um, nehmen Rücksicht aufeinander und begegnen uns mit Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft.  Verlässliche Beziehungen sind zentrale Anker des positiven Miteinanders. Mit Kritik und Konflikten gehen wir offen um.
Transparenz sowie lösungsorientiertes, verantwortungsvolles und wertschätzendes Handeln prägen die kommunikative Struktur unserer Schule.
Diese Haltung soll sich in der Atmosphäre und dem Arbeitsklima widerspiegeln.

Weniger lesen »