Vielfalt auch im Angebot
Angebote im Schulleben
Talente entdecken
Lernen an der Dreifürstensteinschule findet nicht nur im Klassenzimmer statt. Unsere vielfältigen Angebote eröffnen den SchülerInnen zusätzliche Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie ihre Talente entdecken, Gemeinschaft erleben und Selbstwirksamkeit erfahren können.
Unsere Angebote sind so vielfältig wie unsere SchülerInnen – und laden alle dazu ein, sich mit ihren Stärken einzubringen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Mit Kopf und Hand
Schülerfirma

Unsere Schülerfirma ermöglicht erste Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und stärkt die Eigenverantwortung.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus allen Bildungsgängen melden sich zu Pausenverkäufen oder arbeiten im Rahmen des Unterrichts mit. Neben dem Training von Schlüsselqualifikationen wie Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, selbstständiges Lernen, Belastbarkeit erfahren Jugendliche ihre Schule in neuer Form und sehen, wofür sie lernen und arbeiten. Verkauft werden unter anderem Fairtrade Produkte, selbst hergestellter Apfelsaft, gebackenes Holzofenbrot, Anfeuerholz, Nistkästen und regionale Produkte wie Mehl. Darüber hinaus müssen Büroarbeiten wie Bestellungen, Onlineüberweisungen, Rechnungen schreiben und die Buchführung erledigt werden.
Sport
Ihr Ansprechpartner
Gunter Wolff
Leitung
07121 2681 55
gu.wolff@kbf.de
Hier finden Sie uns
Akzeptieren Sie Open-Street-Map
Open-Street-Map bezieht seine Kartendaten vom Server der OpenStreetMap Organization, deren Standort in den USA liegt. Durch das Aktivieren der Karte greift die Website auf diesen Server zu, wodurch u.U. Ihre IP an die OpenStreetMap Organization weitergeleitet wird. Durch das Akzeptieren erklären Sie sich damit einverstanden.
Internat der Beruflichen Bildung - Ringelbachschule - Ausbildung
Hans Reyhing Str. 42, 72762 Reutlingen

Klettern gibt mir richtig Kraft.
Unsere Leistungen
Die Betreuung der BewohnerInnen erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich. Diese werden unterstützt von Auszubildenden, Freiwilligen im Sozialen Jahr oder dem Bundesfreiwilligendienst.
Das Internat bietet das Wohnen während der Ausbildungszeiten an. Neben dem Wohnen, bei denen die BewohnerInnen ihre Wochenenden und Schulferien überwiegend zu Hause verbringen, gibt es auch die Möglichkeit, an ausgewiesenen Wochenenden im Internat zu bleiben.
Das Internat wird über Pflegesätze finanziert, die in der Regel vom Landratsamt im Rahmen der Eingliederungshilfe oder von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Je nach Einkommen und Vermögen der Eltern wird vom Landratsamt eine Kostenbeteiligung berechnet. Ab dem 18. Lebensjahr ist kein Beitrag mehr zu leisten. Darüber hinaus kann sich das Pflegegeld sowie das Kindergeld reduzieren.