Sport und Bewegung mit Suchbegriff für Google 123

Das methodische und didaktische Konzept des Sportunterrichts an unserer Schule (Auszüge):
 
Im Unterricht unserer Schule stehen die Grundsätze der Ganzheitlichkeit, der Entwicklungs-, Handlungs- und Fachorientierung im Fokus. Für den Sportbereich bedeutet dies, dass so viele psychomotorische und damit entwicklungsorientierte Inhalte wie nötig und so viele sportartspezifische Inhalte wie möglich in den Unterricht integriert werden.
 
Für alle MitarbeiterInnen im Sportbereich steht hierbei der Aspekt
 
„Spaß und Freude an Bewegung zu wecken und zu vermitteln“
 
absolut im Vordergrund!
 
Das Sportangebot orientiert sich hierbei grundlegend an den Bildungsplänen Gent / Lernen / GHWS und findet in enger Verzahnung mit dem Klassenunterricht und dem Bewegungsunterricht statt, denn Bewegungsförderung ist ein gemeinsames Aufgabenfeld aller Berufsgruppen.
 
Die Bewegungsförderung versteht sich als durchgängiges Arbeitsprinzip im Schulalltag. Unterricht (speziell im Sportbereich), Einzelförderung, Pausen, Essen, Selbstversorgung, Pflege, Spielen, Lerngänge, außerschulische Bewegungsangebote etc. bieten Handlungsfelder, die für unsere SchülerInnen so gestaltet werden, dass sie sinnvoll und bedeutsam erlebt werden. Somit erscheinen dann auch für die SchülerInnen Mühen und Anstrengungen bei erschwerten Bewegungsmöglichkeiten lohnenswert.
 
 
Der Sport- und Schwimmunterricht
Grundsätzlich findet für alle SchülerInnen einmal pro Woche Sportunterricht und Schwimmunterricht statt. Ergänzt wird dieses Bewegungsangebot durch eine Vielzahl von außerunterrichtlichen und außerschulischen Aktivitäten, sowie den umfangreichen therapeutischen Angeboten und zusätzlichen Arbeitsgemeinschaften mit sportlichen Schwerpunkten.
Bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern werden viele Bewegungsmuster, die für die Alltagsmotorik notwendig sind, angebahnt. Wahrnehmungsübungen nehmen dabei einen wichtigen Raum ein. Hier orientiert sich der Sport- und Schwimmunterricht neben den Bildungsplänen an den Inhalten und Methoden der Psychomotorik.
Die schwerstmehrfachbehinderten SchülerInnen werden, soweit es möglich ist, in heterogene Sportgruppen in den Unterricht einbezogen. Weiterhin besteht für diese Schülerschaft montags und freitags (ganztägig) ein spezielles Bewegungsangebot. Schwerpunkte hierbei sind Körper- und Umweltwahrnehmung.
Der Schwimmunterricht an unserer Schule nimmt bedingt durch seine wichtigen Aspekte in den Bereichen Körperwahrnehmung / Körpererfahrung und Hygiene sowie seiner besonderen freizeitlichen Relevanz einen bedeutenden Stellenwert ein.
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, sich in einem Lehrschwimmbecken an das Wasser zu gewöhnen, ihren Körper zu erfahren, mit Hilfe des Auftriebs im Wasser Selbständigkeit zu erleben und die Grundlagen für das Schwimmen zu erwerben, sowie dann im öffentlichen Schwimmbad zu vertiefen, bzw. die Angst zu verlieren dieses zu besuchen.

 

   

   

Ihr Ansprechpartner

Joachim Leibfritz
Schulleiter
07473 377 300
leibfritz@kbf.de

 

Unsere Unterrichtszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:30 - 15:15 Uhr
Mittwoch, Freitag
8:30 - 13:30 Uhr