Kreativwerkstatt

Das Konzept

Das Konzept der Kreativwerkstatt unterscheidet sich vom herkömmlichen Kunstunterricht. Die Kreativwerkstatt bietet SchülerInnen Raum, eigene gestalterische Ideen zu verwirklichen. In einer wöchentlichen Einheit über drei Unterrichtsstunden trifft sich eine feste Gruppe, deren TeilnehmerInnen aus verschiedenen Schulstufen und Bildungsgängen kommen. Dabei geht es auch darum, die eigenen Fähigkeiten und Grenzen auszuloten und Möglichkeiten zu finden, überwiegend selbstständig arbeiten zu können.
Die TeilnehmerInnen werden von drei Lehrkräften assistierend unterstützt (möglicherweise auch beim Umgang mit „Misserfolgen“ …)

© xxxx
© xxxx
Hier steht eine Bildunterschrift

Unser Focus

  • Unser Focus liegt außerdem auf der Förderung der Kreativität durch
    die Förderung der Freude am Experimentieren
  • die Veränderung der Blickrichtung
  • Übungen zur Wahrnehmung
  • gegenseitigen Austausch
  • die Überwindung von Blockaden (z.B. „Ich kann nicht malen.“)
  • die Vermeidung von Leistungsdruck oder Erfolgszwang
© xxxx
© xxxx
Hier steht eine Bildunterschrift

Ablauf

Wir beginnen jedes Treffen mit einer Gesprächsrunde, wobei jeder sein aktuelles Vorhaben bzw. Vorgehensweisen formulieren soll.
Danach gehen alle ihren Projekten nach.
Zeitweise werden durch „Ideen-Inseln“ von uns unbekannte Gestaltungstechniken oder Gestaltungsanregungen vorgestellt. Zudem können sich die TeilnehmerInnen auch Anregungen aus Büchern holen, die ihnen in großer Auswahl zur Verfügung stehen.
Häufig inspirieren sich die SchülerInnen auch gegenseitig.
Am Ende des freien Arbeitens wird gemeinsam aufgeräumt.
Zum Abschluss trifft sich die Gruppe wieder im Kreis, um die Werke bzw. den aktuellen Stand der Werke zu präsentieren. Die SchülerInnen arbeiten und gestalten entsprechend ihrer Fähigkeiten und sollen hier lernen, sich in ihrem Können gegenseitig zu respektieren.
Wenn es sich ergibt, d.h. vor allem, wenn die SchülerInnen ihre Werke dafür zur Verfügung stellen, kann eine schulinterne Ausstellung organisiert werden.
Konzeptionell begründet wird nicht benotet oder beurteilt.

Ihre Ansprechpartnerin

© xxxx
© xxxx

Maxima Musterfrau
Pflegedienstleitung
07123 - 96673 0
M.Musterfrau@kbf.de

Blindtext zum Inhalt

Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.

Unsere Unterrichtszeiten sind im Normalbetrieb:
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:30 - 15:15 Uhr
Mittwoch, Freitag
8:30 - 13:30 Uhr

Unsere Unterrichtszeiten sind unter Pandemiebedingungen:
Dienstag und Donnerstag
8:30 - 15:15 Uhr
Montag, Mittwoch und Freitag
8:30 - 13:30 Uhr